TVA-1Totalrestauration
Diese TVA-1 ist (war) ein sehr frühes Modell. Leider ist nirgends eine Seriennummer. Dieses frühe Modell zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
Eine sehr große, braune Platine die auch die Endröhrenfassungen abdeckt.
Vorne steht drauf:
"Crafted in England Soundlease Services"
Vorne eine Kaltgerätesteckverbindung
Der Zustand dieser Endstufe war sehr schlecht; die Servicefreundlichkeit durch die große Platine eine Katastrophe. Zudem war einiges ab Fabrik Murks.
Daher habe ich beschlossen eine Totalrestauration durchzuführen mit eine paar Modifikationen in Richtung Zuverlässigkeit, Betriebssicherheit, Servicefreundlichkeit, Bauteilequalität, Masseführung, Brummarmut. Ausserdem wollte ich den Amp in Betriebsart AB1 mit Autobias für die 6550 durch den Einsatz von Kathodenwiderständen ausrüsten.
Unten die Bilderserie die den Umbau zeigt. Das Chassis wurde zunächst völlig abgebaut und poliert. Dann wurden mit entsprechenden gelaserten Edelstahladapterplatten die Novalröhrenfassungen auch auf Chassis montiert. Dabei habe ich gleich Fassungen mit Schirmbechern verwendet.
Für die Bauteile die im Signalweg sind habe ich eine 2mm GFK Platte als Montageplatte zurechtgesägt, so daß diese mit vorhandenem Chassislochbild ohne Löcher ins Chasssis zu bohren befestigt werden konnte.
Auf diese Platte habe ich dann Lötleisten geschraubt.
Die Heizleitungen aus silikonisolierter verdrillter Litze liegen unter der GFK Zwischenplatte. Das hat sich als sehr praktisch erwiesen.
Alle Widerstände mindestend MOX 1%/1W oder mehr.
Softstart der Hochspannung über NTC 220 Ohm
Alle Koppel-C`s MKP
Alle Trafos mit Distanzstücken und Messinggewindestangen auf Chassis, um magnet. Fluss durchs Chassis zu minimieren.
Zentraler Massepunkt am Minuspol des Hauptsiebelkos.
Einzige Verbindung Chassis - Masse: Cinchbuchsen.
Chassis liegt hart an Schutzleiter.
Eigene Platine für HV Elko Spannungsteiler, Gleichrichter, Sicherungen, NTC.
Eigene Platine für die Ladungspumpe der negativen Spannungsversorgung der ECC83
Eigene Platine für Schutzmassnahmen gegen Leerlauf (Lastwiderstände, HV-Dioden in Sperrichtung von Anoden gegen Masse )
Gelaserte Edelstahl Bodenplatte mit reichlich Lüftungsschlitzen
Ergebnis: Läuft einwandfrei, nix brummt, Ausgangsleistung etwa 2x50W (Das Original mit Potibias hat etwa 2x70W) . In dieser Endstufe ist übrigens der selbstgeklonte Partridge 2487 verbaut. Bin zufrieden !
Bild 1 : Kaufzustand
Leeres Chassis
Alle Fassungen auf Chassis montiert
Fertig
Bessere Bodenplatte, belüftet
Betriebsbereit
Der Schaltplan der Autobias TVA-1: